Internationales Congress Centrum Berlin – Ein Blick in das legendäre Gebäude
Das ICC, das Internationale Congress Centrum Berlin wurde nach Plänen der Berliner Architekten Ralf SchĂźler und Ursulina SchĂźler-Witte erbaut und nach nur vier Jahren Bauzeit am 2. April 1979 erĂśffnet. Es steht im Berliner Ortsteil Westend des Berliner Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf und ist eines der grĂśĂten Kongresshäuser der Welt. Das 320 Meter lange, 80 Meter breite und 40 Meter hohe Gebäude fällt vor allem durch die silbergraue Aluminium-Fassade schon von der Stadtautobahn aus ins Auge.
Nach der letzten Üffentlichen Veranstaltung am 9. März 2014 wurde es geschlossen. Bis Februar 2017 wurde es fßr die Versorgung und Unterbringung von Geflßchteten genutzt. Bisher ist allerdings ungeklärt, ob und wann das ICC saniert wird und wer die Kosten dafßr trägt.
Berlin – SehenswĂźrdigkeiten von A-Z
Das Leben in unserer Stadt kann entweder deprimierend grau-bedrĂźckend oder schillernd bunt sein: In all seinen Facetten.
Das mittlerweile 100-jährige “GroĂ-Berlin” hat allerlei zu bieten. In dieser Bildergalerie haben wir imposante Gebäude, StraĂen und Plätze zusammengestellt. Von “A” wie Alexanderplatz bis “Z” wie Zoopalast.





































































































