In dieser Dokumentation erzählen wir die Geschichte vom Richtfest am 12. Juni 2015 bis Dezember 2020.
Und es war ein langer Weg von der Idee bis zur Fertigstellung.
: Nämlich, an der Stelle des Palasts der Republik, auf der Spreeinsel in der Mitte der Stadt das alte Hohenzollernschloss wieder zu errichten.
Der Bau wurde rechtzeitig fertig, die ersten Ausstellungen aufgebaut und Programme bereits vorbereitet. Dennoch kann das Eröffnungsjahr nicht wie geplant beginnen. Stattdessen sind am Mittwoch, den 16. Dezember 2020, ab 19 Uhr Einblicke in das Gebäude und in die Angebote des Humboldt Forum digital möglich – live gestreamt und online geführt.
Die Tür des Techno-Club Tresor
Es ist lange her, dass Sie die berühmteste Tür Berlins war.
So berühmt, dass sie Einzug in ein Museum gehalten hat.
Von März 1991 an, zu Beginn der wilden 90er Jahre in Berlin, als der Techno-Club Tresor allmählich zu einer festen Institution wurde haben bestimmt mehr als eine Million Menschen diese Pforte zum Glück der Techno-Jünger durchschritten.
Als das Ende des Techno Clubs und die Neubebauung des Areals feststand, hatte der Gründer des Tresor-Club, Dimitri Hegemann, die Tür eigenhändig ausgebaut und gelagert. Jetzt stellt er die Tür dem Stadtmuseum Berlin zur Verfügung. Heute im Humboldtforum zu sehen.