🔊Im Gespräch mit Thomas Nicolai – Radiogeschichten und andere Erinnerungen
An einem heißen Sommertag im August 2020 hatten wir die Ehre und das Vergnügen, den Comedian, Schauspieler, Sänger und Autor Thomas Nicolai im Studio begrüßen zu dürfen.
Das Audioportal im Internet
An einem heißen Sommertag im August 2020 hatten wir die Ehre und das Vergnügen, den Comedian, Schauspieler, Sänger und Autor Thomas Nicolai im Studio begrüßen zu dürfen.
Wir blicken zurück auf 10 Jahre Welle M1: Seit dem Jahr 2006 findet am ersten Septemberwochenende auf dem Maifeld, hinter dem Olympiastadion die “Pyronale” statt.
Mit Julia Zieglers Installation „FLURSTÜCK“ verwandelt sich die Galerie treppe B im Corbusierhaus im Berliner Westend ab dem 4. September 2025 in einen Ort der architektonischen Illusion.
Zu den heiteren und quasi “gelben” Seiten von Welle M1 gehört ein Hüpfer in die royale Welt der gekrönten Häupter Europas. Ob Staatsbesuch der verstorbenen Queen Elizabeth II. oder ein runder Geburtstag des Königs von Schweden, Carl XVI. Gustaf.
Anlässlich des 60. Jubiläums dieses unter Denkmalschutz stehenden Berliner Corbusierhauses präsentierte die Pariser Künstlerin Florence Cosnefroy den “Farbdialog” – eine aus zwei Teilen bestehende künstlerische Arbeit.
Zweifel, Wandel, Engagement – die Geschichte der PrEP. Was bringt einen Aidshilfe-Mitarbeiter dazu, seine Haltung zu überdenken? Wie wird aus einer Idee in der Apotheke ein konkreter Schutz für viele?
Justiz, Armenfürsorge, Bundesliegenschaften und Kultur prägen diese nicht allzu beliebte Straße. Im gefühlten Schatten des Bahnhofs Zoo in Berlin-Charlottenburg erscheinen die mächtigen ehrwürdigen Gebäude, deren Funktionen bedeutsamer sind als ihre vermeintlich schlechte Lage im Abseits des berühmten Stadtbahnhofes.
HIV und Aids waren in den 1980er Jahren eine Bedrohung nicht nur für die zunächst am stärksten betroffenen Gruppe der homosexuellen Männer. Schnell entwickelte sich eine teilweise wirkliche, aber gelegentlich auch nur gefühlte Bedrohung für die ganze Gesellschaft.
Im Alter von 85 Jahren starb am 20. März 2018 der gelernte Zimmermann und spätere Architekt Manfred Prasser. Er lebte bis zu seinem Tode in einem selbstgebauten Traumhaus am Waldrand des Örtchens Zehlendorf bei Oranienburg.
In unserer Serie “Welle M1 RadioGeschichten” hatten wir in der ersten Folge im Jahr 2019 Gerald Drews zu Gast. Der Journalist, Radiomoderator, Erfolgsautor und Literaturagent erzählte im Studio von Welle M1 von seiner Arbeit – damals und heute.
Im August 1987 war Markus Fischer zum ersten Mal als Reporter auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin. Im Jahr 2017 hat Welle M1 an diese Tage im August im „wilden Berlin“ erinnert, denn Berlin war 1987 in Feierlaune.
Der Flug AB 6210 ging in die Geschichte ein. Die Firmenpleite der damals zweitgrößten deutschen Airline zeichnete sich nach anfänglichen Riesenerfolgen lange ab.