🔊Aus dem Archiv – Welle M1 im Bundestag
Nach der Wahl zum 19. Bundestag am 24. September 2017 fand die konstituierende Sitzung des Parlaments am 24. Oktober 2017 mit 709 Volksvertreterinnen und Volksvertretern statt.
Das Audioportal im Internet
Nach der Wahl zum 19. Bundestag am 24. September 2017 fand die konstituierende Sitzung des Parlaments am 24. Oktober 2017 mit 709 Volksvertreterinnen und Volksvertretern statt.
Justiz, Armenfürsorge, Bundesliegenschaften und Kultur prägen diese nicht allzu beliebte Straße. Im gefühlten Schatten des Bahnhofs Zoo in Berlin-Charlottenburg erscheinen die mächtigen ehrwürdigen Gebäude, deren Funktionen bedeutsamer sind als ihre vermeintlich schlechte Lage im Abseits des berühmten Stadtbahnhofes.
In unserer Reihe “U-Bahnlinien in Europa” fahren wir durch den Untergrund in Hannover, Wien, München, Berlin, Stockholm und London. Wir stellen Ihnen unterschiedliche Linien der einzelnen U-Bahnen dieser Städte vor.
In dieser Dokumentation erzählen wir die Geschichte vom Richtfest am 12. Juni 2015 bis Dezember 2020. Und es war ein langer Weg von der Idee bis zur Fertigstellung:
Er gilt als als das größte Revuetheater Europas. Das Gebäude an der Friedrichstraße 107 steht an diesem relativ jungen Standort erst seit 1984.
In Bayern gingen seit Mitte der 1980er Jahre und später in den anderen westdeutschen Bundesländern die ersten privaten Radiosender an den Start. Insbesondere in Bayern entstanden durch das Medienerprobungsgesetz des Freistaats von 1985 zahlreiche innovative Radiostationen.
HIV und Aids waren in den 1980er Jahren eine Bedrohung nicht nur für die zunächst am stärksten betroffenen Gruppe der homosexuellen Männer. Schnell entwickelte sich eine teilweise wirkliche, aber gelegentlich auch nur gefühlte Bedrohung für die ganze Gesellschaft.
Ludwig van Beethoven: Schon der Name ist übergroß im übertragenen Sinne. Im Jahr 2020 sollte er eigentlich groß gewürdigt und sich seiner erinnert werden.
Das Medium Radio hat in seiner Geschichte immer wieder durch den Zeitgeist bedingte Wandlungen, Erneuerungen und Umbrüche erfahren.
In diesem schwierigen Jahr 2020 hat die Berliner Fotografin und Ethnologin Bärbel Högner in einer kleinen Fotoausstellung im Corbusierhaus im Berliner Westend Impressionen über die moderne Architektur Brasiliens vorgestellt.